Klingsöhr Immobilien - Der Klingsöhr-Podcast

Der Klingsöhr-Podcast


Branchenthemen auf den Punkt gebracht

Hier gibt es etwas auf die Ohren



Hier gibt es etwas auf die Ohren

Stefan Klingsöhr, Geschäftsführer der Klingsöhr Unternehmensgruppe, lädt in diesem Podcast-Format Experten, Entscheider oder auch Kollegen aus der Immobilienbranche zum Gespräch. Themen und Inhalte gibt es genug zu debattieren und zu bereden. In Zeiten von Klimaschutzzielen, Strukturwandel, Pandemie, Inflation, Zinswende, Russlands Krieg in der Ukraine und Lieferengpässen ist die Branche so sehr in Bewegung wie seit Jahrzehnten nicht. Da ist es umso wichtiger, dass auch über Entwicklungen und Lösungen gesprochen wird.

Freuen Sie sich auf informative und unterhaltsame Minuten.

How do we want to work in the future
March 2023

How do we want to work in the future?


In the new edition of the Klingsöhr podcast, Tristan Horx from the Zukunftsinstitut is our guest. He is one of the most sought-after trend and futurologists in Germany and Austria and combines both a fresh, young perspective on insights in the industry and years of experience in the same. The cultural and social anthropologist focuses primarily on developments that can be observed in different generations, especially megatrends such as neo-ecology and new work. In a conversation with Stefan Klingsöhr, they will discuss the prerequisites that a contemporary and sustainable workplace should have. Both agree that the "classic office" has had its day. But what exactly does an office look like that can meet New Work demands? And what quality must an office building of tomorrow actually have? You'll find all the answers in this 30-minute look into the future. Have fun.

Ziehen am Immobilienhimmel dunkle Wolken auf
September 2022

Ziehen am Immobilienhimmel dunkle Wolken auf?


In der neuen Ausgabe des Klingsöhr-Podcasts ist Andreas Schulten zu Gast. Er ist Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG, einem der größten unabhängigen Beratungs- und Analyseunternehmen für die Immobilienbranche in Deutschland. Im Gespräch mit Stefan Klingsöhr gibt er einen Ausblick bezüglich Inflation, weiterer Zinsanstiege und Rezessionsangst. In den vergangenen Jahren förderte die Niedrigzinspolitik den Immobilienmarkt. Das ändert sich jetzt. Die beiden Branchenexperten fragen sich: Ziehen düstere Wolken auf oder fällt der Immobilienmarkt nur in einen tiefen Winterschlaf? Inwieweit ist die aktuelle Krise vergleichbar mit jenen aus der Vergangenheit? Und gibt es vielleicht doch eine Immobilienblase? Alle Antworten hören Sie hier in der kompletten Folge. Viel Spaß.

Wie kann man in Krisenzeiten Projekte entwickeln
Juli 2022

Wie kann man in Krisenzeiten Projekte entwickeln?


Zu Gast in der neuen Ausgabe des Klingsöhr-Podcasts ist Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland (IVD) und Geschäftsführer der MICHAEL SCHICK IMMOBILIEN GmbH & Co. KG. In der anregenden Diskussion mit Stefan Klingsöhr geht es um folgende Fragen: Was bringt die Zukunft hinsichtlich der Projektentwicklungen unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Situation?Wie entwickelt sich der Markt für Käufer und Verkäufer? Und wie verändert sich der Bestandsmarkt? Wie es sich für ein Streitgespräch gehört, sind sich die Gesprächsteilnehmer nicht in allen Punkten einig, aber sie geben viele interessante Einblicke in die Immobilienbranche. Viel Spaß beim Hören der kompletten Folge.

Immobilienblase ja, aber sie platzt nicht
März 2022

Immobilienblase ja, aber sie platzt nicht


In der neuen Ausgabe des Klingsöhr-Podcasts ist Dr. Reiner Braun, Vorstandsvorsitzender der empirica AG, zu Gast. Im Streitgespräch mit Stefan Klingsöhr werden die Entwicklungen am Wohnungsmarkt diskutiert. Beide Branchenexperten überraschen mit spannenden Thesen und unerwarteten Analysen. Dr. Reiner Braun ist sich sicher: „Wir haben eine Immobilienblase, aber sie wird nicht platzen.“ Wie er zu dieser Aussage kommt und wie Stefan Klingsöhr dazu steht, erfahren Sie in der kompletten Folge.

Bleiben Sie gut informiert – mit unserem Podcast

Schlüterstraße 54 ∙ 10629 Berlin-Charlottenburg
DE L in T